Lamprophis aurora


Diese Art kommt in der Republik Südafrika (Kap-Provinz, Transvaal) und in Swasiland vor. Der Name geht auf die Fundstelle in der Nähe des Dorfes Aurora in der Kap-Provinz zurück. Dieser Ort wurde nach der Tochter des ersten Pfarrers der Dorfkirche benannt (aurora ist lateinisch und bedeutet Morgenröte). Bei den meisten Exemplaren zieht sich eine leuchtend orange Linie mit schwarzem Muster über einer leuchtend oliven Grundfärbung über den Rücken entlang.

Unser Bestand:
1,1 D NZ 2003

Aktuelle Uhrzeit
 
Veranstaltungskalender
 
Kurznachrichten
 
SN
Wetterdaten
 
Besucherzähler
 
Besucherzähler kostenlos
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden