Persische Kletternatter

Diese Schlangen wurden nach ihrer Verbreitung in Persien/Iran benannt. Bis 1984 zählten sie als Unterart zur Äskulapnatter, seither sind sie eine eigene Art. Vom Verhalten und der Größe her sind sie eher mit der Leopardnatter als mit der Äskulapnatter verwandt. Es gibt eine braune mit orange-farbener Iris und eine melanistische/schwarze Form mit grauer Iris.
 
Sie kommen im Iran und in Aserbaidschan in eher trockenem Gelände, Legesteinmauern, unter Steinen und in verwilderten Gärten vor. Ihre Größe liegt bei 90, maximal 110 cm.

 
Landschaft in Aserbaidschan

Das Terrarium sollte mindestens 80x50x60 cm (BTH) groß sein. Unsere Tiere haben neben Kletterästen und einer entsprechend großen Wasserschale auch einen Kunststoffbehälter mit feuchtem Moos, den sie sehr gern aufsuchen. Die Tagestemperaturen betragen ca. 22 – 25 Grad, lokal ungefähr 30 Grad, nachts nur noch 18 bis 20 Grad. Unser Pärchen isst kleine tote Mäuse/Babyratten, bis wir es im November für etwa drei Monate bei 8 – 12 Grad überwintern. Um mit ihnen zu züchten, sollten sie mindestens 3, eher 4 Jahre alt sein. Ein Gelege besteht aus 4 – 8 großen Eiern, aus denen die ungefähr 30 cm großen Babyschlangen bei einer Temperatur von ca. 28 Grad nach 45 – 55 Tagen schlüpfen. Manche Jungtiere essen erst nach einer kühlen Überwinterung.
Aktuelle Uhrzeit
 
Veranstaltungskalender
 
Kurznachrichten
 
SN
Wetterdaten
 
Besucherzähler
 
Besucherzähler kostenlos
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden