Hausschlangen


Die Afrikanische Hausschlange ist die in Afrika am häufigsten anzutreffende Schlange. Ihr Lebensraum zieht sich vom Süden der Sahara bis nach Südafrika. Die Tiere bewohnen weite flache Landschaften wie Savannen und brach liegende Äcker. Man trifft sie auch in Parkanlagen, Gärten und Mülldeponien an. Tagsüber halten sie sich gern in Garagen und Kellern auf, sofern sie in der Nähe von Häusern leben und werden in der Dämmerung aktiv, um Mäuse zu jagen. Dies brachte ihnen den Namen "Hausschlange" ein.

Lebensraum der Hausschlange in Südafrika

Hausschlangen werden selten größer als einen Meter, wobei die Männchen deutlich kleiner bleiben als die Weibchen. In kälteren Regionen halten die Tiere eine Winterruhe, nach der sie sich paaren.

Für Anfänger sind sie ideale Terrarientiere, da sie robust und gute Esser sind. Ein mittelgroßes Terrarium (ca. 80x50x50) ist ausreichend, das über eine Bodenheizung verfügt, viele Verstecke hat und mittels kräftiger Pflanzen, die man ab und zu besprüht, ausreichend feucht gehalten wird (wir haben einen Behälter mit stets feuchtem Moos in unseren Hausschlangen-Terrarien, der von den Tieren gern aufgesucht wird). Außerdem sollten ein genügend großer Wasserbehälter und ausreichend Kletteräste vorhanden sein. Eine Leuchtstoffröhre genügt als Lichtquelle. Wenn man mit den Hausschlangen ruhig umgeht, sind sie sehr angenehme Pfleglinge und nehmen ihr Futter (unsere essen ausschließlich tote Mäuse/Ratten entsprechender Größe) auch von der Pinzette bzw. aus der Hand.

Um Nachwuchs zu bekommen, schalten wir für ca. 6 - 8 Wochen Licht und Heizung aus (im Terrarium hat es dann noch ca. 15 - 20 Grad) und setzen danach die Männchen zu den Weibchen (sie sind nicht das ganze Jahr zusammen, da die Weibchen sonst fast pausenlos Eier legen müssten, was sie sehr schwächen würde). Die Eier, 5 - 10 Stück, werden bei ca. 28 Grad inkubiert, und nach ungefähr 60 - 65 Tagen schlüpfen die rund 20 - 25 cm großen Jungen, die teilweise nach der ersten Häutung schon selbstständig tote Mäusebabys essen (andere brauchen etwas länger, bis sie das erste Mal freiwillig ans Futter gehen). Die Lebenserwartung der Hausschlangen wird in der Literatur mit etwa 20 Jahren angegeben.

Aktuelle Uhrzeit
 
Veranstaltungskalender
 
Kurznachrichten
 
SN
Wetterdaten
 
Besucherzähler
 
Besucherzähler kostenlos
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden